 |  |  |  |
9327 |
Rittergutsbesitzer Landwehr-Leutnant Fedor HUGO Heinrich Alexander KNORR kath.
25.07.1820 Kotten Kreis Tost-Gleiwitz in Oberschlesien
, 09.01.1871 Bunzlau in Niederschlesien |
| Bemerkungen:
|
| Ehegatten / Partner | Kinder |
| 1: |
Luise Auguste Caroline Anna DENNINGER
«4211»
24.01.1827 Koschentin Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 21.09.1861 Koschentin Kreis Lublinitz in Oberschlesien
unbekannt
|
Bruno KNORR
«9339»
09.11.1844 Koschentin Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 04.02.1871 Saint-Privat in Frankreich
Luise KNORR
«9341»
18.03.1846 Wiersbi Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 01.08.1917 Danzig in Westpreussen
HUGO Karl Wilhelm KNORR
«9343»
14.10.1848 Koschentin Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 22.02.1894 Berlin in Brandenburg
Fedor KNORR
«9345»
11.01.1851 Wiersbi Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 09.03.1906 Bielschowitz Kreis Zabrze in Oberschlesien
ALEXANDER Wilhelm Louis Carl KNORR
«9346»
06.10.1853 Wiersbi Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 24.03.1915 Hindenburg in Oberschlesien
Helene KNORR
«9347»
22.05.1855 Wiersbi Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 20.05.1922
|
 |
| Eltern | Geschwister |
Vater: |
CARL Eduard Gottlieb KNORR
«9322»
um 30.07.1798 Gwosdzian Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 1858 Koschentin Kreis Lublinitz in Oberschlesien
25.04.1820 Sodow Kreis Lublinitz in Oberschlesien
|
CARL Leopold Theodor KNORR
«9328»
20.12.1821 Kotten Kreis Tost-Gleiwitz in Oberschlesien
Anna KNORR
«9329»
05.12.1824 Kotten Kreis Tost-Gleiwitz in Oberschlesien
Gustav KNORR
«9330»
um 1826 Kotten Kreis Tost-Gleiwitz in Oberschlesien
, nach 1848
Ernst KNORR
«9331»
um 1830
|
Mutter: |
Hedwig KOSTRZEWA
«9610»
um 29.09.1798 Sodow Kreis Lublinitz in Oberschlesien
, 08.01.1853 Koschentin Kreis Lublinitz in Oberschlesien |
Die Informationen aus diesem Bericht des Autors
Dr. Claus Christoph, Hemmingendürfen für private Nutzung verwendet werden.
Erzeugt am 27.02.2017 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Alle febru 2017.ged"